Gesetzesänderung zur Abwasserwirtschaft in autonomen Abwasserreinigungsgebieten
In der Wallonischen Region ist es zu einer umfassenden Reform der autonomen Sanierung (Abwasserreinigung) gekommen, in dem festen Bestreben, die Dienstleistungsqualität in sämtlichen Aspekten der Installation und Funktion individueller Klärsysteme auf wallonischem Gebiet zu verbessern.
Ziel ist es, allen Einwohnern, die auf diese Form der Abwasserreinigung angewiesen sind, das gleiche Maß an Komfort und Leistungsstärke wie bei der kollektiven Abwasserreinigung zu bieten.
Mit dem Dekret vom 23. Juni 2016 und dem Erlass vom 1. Dezember 2016 hat die wallonische Regierung bedeutende Änderungen am Wassergesetzbuch vorgenommen. Die öffentliche Verwaltung der autonomen Sanierung (ÖVAS), die hiermit eingeführt wurde, ist nun Aufgabe der öffentlichen Wasserwirtschaftsgesellschaft SPGE (Société Publique de Gestion de l’Eau) mit Unterstützung der zugelassenen Sanierungseinrichtungen.
Seit dem 1. Januar 2018 wird diese Reform effektiv umgesetzt.
Bei der ÖVAS geht es vor allem darum, die einwandfreie Funktionsweise der individuellen Klärsysteme (IKS) sicherzustellen, die bisher oftmals Probleme bereiteten, nicht zuletzt durch mangelnde Wartung, und die Privathaushalte besser zu begleiten, damit ihre Abwasserreinigung zuverlässiger verläuft.
Diese Reform stärkt auch das Solidaritätsprinzip zwischen allen wallonischen Bürgerinnen und Bürgern, da die Kosten der kollektiven und autonomen Abwassersanierung nun gerecht aufgeteilt werden.
Alle Personen, deren Klärsysteme jetzt in die ÖVAS fallen, haben zugleich Anspruch auf zahlreiche Vorteile:
- Prämie für die Installation oder Sanierung eines individuellen Klärsystems (IKS) mit Kostenbeteiligung seitens der SPGE (über den TKAR).
- Instandhaltung: Kostenbeteiligung seitens der SPGE (über den TKAR)
- Information: Einrichtung eines Informations- und Support-Dienstes für Privathaushalte
- Entleerung: Kostenübernahme seitens der SPGE über die zugelassenen Sanierungseinrichtungen
- Überwachung und Kontrolle: technische Eingriffe durch die zugelassenen Sanierungseinrichtungen
Einen Installateur in Ihrer Nähe finden
Liste der zugelassenen Leerfahrer

Privathaushalt
Befindet sich Ihr Wohnhaus in einem autonomen Abwasserreinigungsgebiet? Wie ist ein individuelles Klärsystem (IKS) zu installieren? Die Antworten auf diese und andere Fragen zur neuen Rechtslage finden Sie hier.

Fachkraft
Sind Sie Installateur, Wartungstechniker oder Klärgrubenentleerer? Alle wichtigen Informationen, die Sie betreffen, finden Sie hier.

Gemeinde
Welche Rolle spielt Ihre Gemeinde bei der autonomen Abwasserreinigung? Gibt es Sonderfälle? Welche individuellen Klärsysteme gibt es derzeit? Die Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie hier.
Willkommen auf der Website über die Öffentliche Verwaltung der autonomen Sanierung (ÖVAS)
Auf dieser Website finden Sie alle Informationen über die neue Rechtslage, individuelle Klärsysteme, Installateure, Beihilfen, Prämien und anderes mehr. Ob Sie ein Privathaushalt, eine Fachkraft (Wartungstechniker, Installateur, Klärgrubenentleerer) oder …